Hier sehen Sie Inhalte des BDPK e.V.

Niedersächsische Initiative für Pflegeausbildung in der Reha

Derzeit ist es den rund 1.100 Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland nicht gestattet, selbst Pflegekräfte auszubilden. Die Regelungen des Pflegeberufegesetzes sehen dafür nur Krankenhäuser sowie ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen vor. In der Dr. Becker Klinik Norddeich startete Anfang Mai eine niedersächsische Initiative, die sich für die Pflegeausbildung in der Reha starkt macht.

Zur Auftaktveranstaltung in der Klinik Norddeich begrüßte Klinikdirektor Bernd Hamann den niedersächsischen Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi, die Präsidentin des Deutschen Pflegerates, Christine Vogler und Landrat Olaf Meinen. Mit klaren Worten machte er deutlich, was es bedeutet, wenn Reha-Einrichtungen nicht ausbilden können: „Im Ergebnis müssen deshalb die Rehabilitationseinrichtungen mangels einer Ausbildungserlaubnis fertig ausgebildete Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen abwerben. Ein unverständlicher und unhaltbarer Zustand“, so Bernd Hamann, Klinikdirektor der Dr. Becker Klinik Norddeich. „Wir können ausbilden und wir wollen ausbilden. Bitte geben Sie uns endlich dafür die Erlaubnis“, appellierte Hamann an Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi.

Dr. Philippi zeigte in seinem Grußwort zur Veranstaltungseröffnung Verständnis für die Forderungen der Rehakliniken: „Ich habe und werde mich auch zukünftig auf Bundes- und Landesebene dafür einsetzen, dass die Durchführung der Ausbildung auf weitere geeignete Einrichtungen in der Pflege ausgeweitet wird. Vor dem Hintergrund der Erfahrungen während der Pandemie bin ich überzeugt, dass Einrichtungen der Vorsorge und Rehabilitation eine wichtige Rolle bei der praktischen Ausbildung spielen können und sollen“, so der Minister.

Zu den Unterstützern der Initiative gehören der Deutsche Pflegerat, der Verband der Privatkliniken Niedersachsen und Bremen e. V. (VdPkN) sowie der Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK).